Integrative Schmerzmedizin
Schmerz ist nicht gleich Schmerz!
Nur eine Analyse der individuellen Situation, das Finden der richtigen Behandlungsmethode, die zum Patienten passende Therapie und das je nach Schweregrad der Erkrankung einzusetzende Spektrum an Therapieformen versprechen den optimalen Erfolg.
Mit dieser umfassenden Betrachtungsweise des Patienten und seiner Erkrankung wird versucht, mit verschiedenen Therapieformen, einen Weg in Richtung Heilung zu finden.
Intergrative Schmerzmedizin
In der von mir angebotenen Schmerztherapie geht es darum, alle Veränderungen des Körpers und der schmerzverarbeitenden Systeme, aber auch die auslösenden Ursachen der Beschwerden zu betrachten und wenn möglich zu einer Heilung hin zu beeinflussen. Dabei kann es, je nach Schweregrad der Erkrankung sinnvoll sein auch Medikamente einzusetzen.
Neben der schulmedizinischen Betrachtung, Diagnostik und Therapie werden früh komplementärmedizinische Methoden eingesetzt. Diese haben ihre Wirkungsweise auf einer anderen Ebene als die klassische Schulmedizin, sie sind eine wertvolle Ergänzung.
Mehr über die Integrative Schmerzmedizin finden Sie in meinen Büchern: "Gesichter des Schmerzes"
und "Dem Schmerz die Stirn bieten".
Häufige Problemkreise aus meiner Praxis sind:
-Behandlung chronischer oder wiederkehrender Schmerzen wie:
Migräne und andere Kopf- oder Gesichtsschmerzen
Schmerzen aus dem rheumatischen Formenkreis wie:
Weichteilschmerzen, z.B. Fibromyalgie, Gelenkschmerzen
Schmerzen im Wirbelsäulenbereich wie:
Rückenschmerzen, Diskushernie, Schleudertrauma
chronische Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
CRPS
-Behandlung schwangerschaftsspezifischer Beschwerden wie:
Kreuz- und Rückenschmerzen
Karpaltunnelsyndrom
Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen
-integrative Begleittherapie bei Krebserkrankungen
Praxis Schreiber-Pekin & Schreiber